Schmölzer-Blues-Tage 2024 >> Blues ...tut gut! << |
||
Unter diesem Slogan sind 1993 die
Schmölzer-Blues-Tage gestartet. Und eigentlich sollte im vergangenen Jahr
die 30ste und letzte Veranstaltung laufen. Aber irgendwie ist der Ausstieg
nicht so leicht zu schaffen, wie wir uns das so vorgestellt hatten. Nicht zuletzt, weil ihr als treue Gäste uns ermutigt habt noch eine Veranstaltung abzuhalten… Und nein, unsere Gedanken rund um die Schmölzer-Blues-Tage unterliegen nicht mehr den gewohnten 5er Rhythmus. Bedeutet, wir werden nicht auf Biegen und Brechen die siebten Fünf vollmachen wollen - obwohl 35 Jahre Schmölzer-Blues-Tage schon irgendwie ´ne Hausnummer wären:) Aber erstmal zurück zur 31sten Ausgabe unserer
kleinen Blues Party. Für diese haben wir versucht, wie bereits letzten
September umschrieben, den Hauptfokus etwas weg zu legen vom reinen Blues –
wobei wir unsere Interpreten nie „nur“ für reine Blues-Puristen ausgesucht
hatten (aber das lässt sich ja anhand der Chronik „wir waren drin im
Live-Zelt“ gerne nachlesen. (Anmerkung der Red.)). Nein, wir haben immer
irgendwie Musiker gebucht, die vor allem unserer Vorstellung von Blues
entsprachen, und das bis heute auch tun. Uns geht es dabei nicht um den
Bekanntheitsgrad einer Band oder um die Awards (zu neudeutsch Preise) die er
oder sie abgeräumt hat, sondern vielmehr um uns selbst. Um unser Umfeld, um
unsere Gefühle. Um den Blues, den wir während der Buchungsphase mit uns
umher schleppen. Geht es uns gut, wird’s eher Blues lastig; fühlen wir uns
eher mies, wird´s eher Rock lastig. Meist ist es aber immer irgendetwas
dazwischen. So wie heuer auch. Da teilen sich schon mal drei altgediente Herren,
die sich dem akustischen Blues verschrieben haben, die Bühne mit einem Trio,
das eher auf Texas Blues Rock setzt. Am zweiten Abend beehrt uns ein Quartett mit gutem
Chicago Blues und stimmt unser Publikum auf einen Hexenmeister höchster
Gitarrenkunst ein. Und unser wohl längster Frühschoppen am Sonntag
bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie, für alle Blues Fans und für
alle die es gerne werden möchten mit einer unvergleichlichen Big Band, die
eben doch schon den einen oder anderen internationalen Preis abgeräumt hat.
Davor wird nochmal unser „Hexenmeister“ seine akustische Seite ausleben Also, die Zelte sind gebucht, der Platz ist
angemietet, die Bands sind unter Dach und Fach (sprich das line up steht,
wie es Neudeutsch in der Veranstalterfachwelt heißt), die Werbung läuft hoch
und der 6te September ist schon fast in Sicht…. Ach ja, fehlt noch der Slogan für 2024. Denke,
wir lassen unseren 1993er nochmal aufleben, der ja eigentlich
stellvertretend für alle 31 Jahre steht oder besser gesagt für alle
Darbietungen seit die Menschheit den Blues für sich entdeckt hat: Blues
…..tut gut |
||
Live im Zelt am Schloss am Freitag, 06.09.2024 | ||
Erstmal Danke an alle Musiker, Artisten und Booker, die sich über 30 Jahre mit uns eingelassen, mit uns geschrieben, telefoniert, verhandelt, Zu- und oder Absagen erhalten haben. Uns hat es immer sehr viel Spaß gemacht. Und ich freue mich das Anfang September wieder mehr und mehr Veranstaltungen im Bereich des Blues stattfinden; wenngleich uns dadurch eine Menge für uns passende Bands leider nicht zur Verfügung stehen. Aber wir glauben wieder ein hochwertiges Programm präsentieren zu können. Aber überzeugt euch selbst auf den 31sten Schmölzer-Blues-Tage unter dem Motto >>Blues …..tut gut!<< Eingeläutet werden die Schmölzer-Blues-Tage 2024 von einem Trio, das sich unter dem Label „Bluespapas“ zusammengefunden haben. Gitarrist und Sänger Bernd Simon (guitar, voice) ist seit rund vierzig
Jahren erfolgreich in der deutschen Blues-Szene unterwegs. So unterstützt er
beispielsweise die „Matchbox Bluesband“ oder die „Down Home Percolators“ mit
seiner Stimme und Fingerfertigkeit. Mundorgelspieler Reiner Lenz (harp, voice) und Bassist Thomas Heldmann
(bass) haben sich mit dem viel zu früh verstorbenen Jürgen Queissner als
„Papa Legba's Blues Lounge“ einen Namen geschaffen und weit mehr als
fünfhundert Auftritte bei Festivals und Straßenfesten, in Clubs und Kneipen
absolviert. Mit dieser geballten Lebens- und Bühnenerfahrung, gepaart mit reiner Spielfreude, bringen sie den Blues in seinen unterschiedlichsten Facetten auf die Schmölzer-Blues-Tage Bühnenbretter. Die Bluespapas (D) sorgen für einen bluesigen Start in die diesjährige Veranstaltung und beweisen: Blues ...tut gut! Nach nur einer kurzen Verschnaufpause für unsere Gäste wenden wir uns
einer ganz anderen kleinen Band zu. Schließt man die Augen, könnte man meinen die echten drei Texaner hätten
ihren Weg nach Schmölz gefunden. Aber weit gefehlt. Das Trio kommt aus
Littau, einer kleinen Stadt in Tschechien; aber die Augen sollte man
eigentlich auch offen lassen. ZZ Top Litovel (CZ) klingen
nicht nur wie das Original, sie reißen eine Show – eben wie das Original. Als sich vor Jahren The Shooters auflösten, machten sich drei
Bandmitglieder daran sich dem Stil von ZZ Top zu widmen – mit allem, was
dazu gehört. Während der ersten Monate der Wandlung hörten die Jungs auf
damit sich zu rasieren. Manch einer färbte sogar seine Haare. Gleich darauf
begann ihr Kaufrausch. Luxusklamotten und Accessoires mussten her um den
drei Originalen so naturgetreu als möglich zu kommen Die bärtigen Männer aus Litovel in typischen Kostümen und Sonnenbrillen
präsentieren einen Querschnitt durch das Werk der berühmten Gruppe, die 1968
in Houston, Texas, gegründet wurde. Fans und Bewunderer dieses Trios sind sich einig: „Mirek Nakladal (bass, guitar, voice), Radek Staffa (drums, voice) und Michal Zlamal (guitar, voice) sind gut. Sie sind wirklich gut. Sie singen großartig und die Gitarren haben Biss".
Was will man mehr an diesem Freitagabend, wenn es einmal mehr heißt:
Blues ...tut gut! |
||
Bluespapas (D) | Webseite Bluespapas | |
ZZ Top Litovel (CZ) |
Webseite ZZ Top Litovel |
|
Live im Zelt am Schloss am Samstag, 07.09.2024 | ||
|
||
The Toy Dog Smugglers (D) |
Webseite
The Toy
Dog Smugglers |
|
Bluedög (CH) |
Webseite Bluedög |
|
Live im Zelt am Schloss am Sonntag, 08.09.2024 | ||
Wer 31ste Auflage der Schmölzer-Blues-Tage ausruft und plant, der muss wohl auch den legendären wohl längsten Blues Frühschoppen mit ins Kalkül ziehen.
Dieser Sonntag ist dann womöglich der letzte Besuchstag für aller Gäste und Besucher, die immer wieder gerne nach Schmölz gekommen sind. Der möglicherwiese letzte Einsatz unserer unermüdlichen Blues-Crew und Helferschaar. Die möglicherweise letzte Chance für alle in der Region Wohnenden sich nach dem Blues-Tage Wochenende in den Kneipen und Clubs zusammenzusetzen und zu seufzen: „bei uns ist ja nix los“ (aber macht jmd. was los, dann geht man da vorsichtshalber mal nicht hin – steht ja Blues oben drauf und es kostet Eintritt; da könnte man ja Schaden nehmen von zu viel Kultur (Anmerkung der Red.))´.
Trotzdem, wir starten wie gewohnt mit Ende des
regulären Gottesdienstes in unserer – wirklich sehenswerten Kirche. Sollte
sich also jmd. dazu berufen fühlen den Gottesdienst zu besuchen, jener
startet um 9:45Uhr, also in etwa dann, wenn die Blues-Crew das Live-Zelt für
die Sonntags Matinee richtet um rechtzeitig zum Ende des selbigen startklar
zu sein.
Um den Einstieg in diesen Sonntag nicht
überzustrapazieren meinen wir mit leichter Kost zu starten. Sollte unser
Personal bereits auf den Beinen sein, wird zu einer ersten Tasse Kaffee –
oder auch einer köstlichen Hopfenkaltschale der Hexenmeister Philipp
Bluedög Gerber (CH) den Blues zelebrieren, wie er ihn sieht – in all
seinen Facetten, mit all seinen Stimmungsschwankungen, mit all seinen Höhen
und Tiefen. Das ganze rein akustisch! Auch hier zeigt sich, Blues
…..tut gut!
Zur Mittagszeit werden dann zum zweiten Mal unsere
Freunde aus Tschechien ihr Stelldichein geben und die 31ten
Schmölzer-Blues-Tage zu einem würdigen Abschluss bringen. Sie haben letztes
Jahr bei uns ihr Deutschland Debut gegeben und zwischenzeitlich jeder Menge
weiterer Preise und Awards abgeräumt – und sie haben sich weiterentwickelt
und präsentieren erneut eine gekonnte Mischung aus Blues, Soul und Rock mit
Abstechern in Funky-Grooves. Lehnt euch zurück, und erlebt
abwechslungsreiche Arrangements, basierend auf einem soliden Fundament aus
Rhythmus und Gitarrenriffs von Stepan Kordik (guitar, voice) die sich
gepaart mit den unvergleichlichen Stimmen der beiden Background Sängerinnen
zu einen Gesamtsound entwickeln. Unterstützt werden Steven´s
(CZ) durch einen phantastischen Bläsersatz, der keine Wünsche offenlässt und
allen Zuhörern vermittelt: Blues
…..tut gut!
Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung! Das
sei allen zugerufen die sich durch die Schmölzer-Blues-Tage in irgendeiner
Form beeinträchtigt oder belästigt fühlen – es wird möglicherweise zum
letzten Mal sein. Euch allen sei versichert das wir wieder unser
Bestes geben die Veranstaltung im gewohnten Ambiente mit Ton und Licht und
Speis und Trank aus oberfränkischen Regionen zu versorgen. Die Veranstalter, alle Blues-Jünger und die gesamte
Blues-Crew. |
Philipp Bluedög Gerber (D) |
Webseite Philipp
Bluesdög Gerber |
Steven's (CZ) |
Webseite
Steven's |